cheiste [PP. gcheistet]
Schreibweisen: cheischte; PP. gcheischtet
auskeimen (bei Kartoffeln): "D Härdöpfel im Chälle...
Chelle [f., Pl. unverändert, Dim. Chelleli n.]
Schreibweisen: Cheue, Cheueli
1. Kelle (Kochkelle, Maurerkelle usw.), 2. (Bub....
Chelm [m.]
Schreibweisen: Chölm, Chöum
(Land) Thymian (thymus serpyllum). Zss. Mattechel...
chelte [PP. gcheltet]
Schreibweisen: cheute, gcheutet
kalt machen, kältend wirken, kalt im Magen liegen....
Chelti [f.]
Schreibweisen: Cheuti
Kälte
chember vorcho
Schreibweisen: chennber, bchennber, bchönnber vorcho
(Ld, alt) bekannt vorkommen. «Er chunt mer chennbe...
Chemere [f.]
(Schulfach) Chemie.
Chemifäger [m.]
Kaminfeger
Chemp [m., Pl. Chempe]
(Matteberndeutsch) Stein.
Cherze [f., Pl. unverändert, Dim. Cherzli n.]
1. Kerze als Lichtspender. Siehe > Cherzestumpe,...