| AAZZA-AAZZE | AAZZF-AAZZJ | AAZZK-AAZZO | AAZZP-AAZZT | AAZZU-AAZZZ
ach [Interjektion]
Ausrufewort mit unterschiedlichsten Bedeutungen (E...
äch
Schreibweisen: ächt, ächtert
wohl, etwa, vielleicht, z. B. "Tuet er ächtert num...
Acher [m., Pl. Achere, Ächer]
1. Acker, Feld, 2. Ra. "z Acher faahre": das Feld...
achere [PP. gacheret]
Schreibweisen: ackere, gackeret
1. Arbeit auf dem Acker erledigen, 2. viel und ha...
Achermäre [f.]
Ackergaul (weiblich). Siehe > Märe
Achsle [f., Pl. unverändert]
Achsel, Schulter.
ächt
Schreibweisen: äch
1. wohl: "Was si das äch für Lüt?": Was sind das w...
acht
Schreibweisen: achti
acht, z. B. "Er chunnt i acht Tag.", "Em achti m...
achte, sech [PP. gachtet]
1. achten (ehren), beachten >Ra. "Er het sech myne...
Achter, Achti [m./n.]
mehr oder weniger verformtes Rad, z. B. beim Fahrr...