litze [PP. gglitzt; es het mi gglitzt]
Schreibweisen: glitzt
1. veraltet: falten (von Papier), stülpen (Lippen)...
litze, abelitze, achelitze, ufelitze, uchelitze, uechelitze [PP. gglitzt, abegglitzt, ufegglitzt, uchegglitzt, uechegglitzt]
Schreibweisen: glitzt, abeglitzt, ufeglitzt, acheglitzt, ucheglitzt, uecheglitzt.
hinunter- bzw. heraufkrempeln (Hosenstösse, evtl....
litze, umelitze [PP. umegglitzt]
Schreibweisen: umeglitzt, umeg'litzt
umfalten, einknicken (z. B. Ecke einer Buchseite),...
litze; d Ermu hinderelitze
Schreibweisen: hingerelitze
1. die Ärmel hochkrempeln. 2. sich zur Arbeit...
Loch [n., Pl. Löcher, Dim. Löchli n.]
Loch, Ra. "Da het der Zimmermaa ds Loch gmacht!"...
loche [PP. glochet]
ein Loch bohren, graben, machen (z. B. in die Erde...
Löcherbecki [n., Pl. unverändert]
1. Abtropfbecken, 2. Ra. "es Gedächnis wie nes L...
Löchersiib [n., Pl. unverändert, Dim. Löchersibli n.]
Schreibweisen: Löchersib
Abtropfsieb, Küchensieb, Löchersieb, Ra. "Es Hir...
Lockere [f.]
Lokomotive.
Lod [n., Dim. Lödli n.]
Schreibweisen: Lood, Löödli
alt für: Tüte, kleiner Sack, Beutel. Früher expliz...