loschiere [PP. loschiert, gloschiert]
logieren; wohnen (vom franz. Logis).
Loschy [n. (Betonung auf der letzten Silbe)]
Schreibweisen: Loschyy
Logis, Wohnung, Behausung, Unterkunft
löse [PP. glöst]
1. lösen (z. B. Rätsel lösen, eine Spannung lösen)...
lose [PP. glost]
hören, Ra. "Los einisch!", "Loset einisch!": "Hö...
Lötcholbe [m., Pl. Lötchölbe, Dim Lötchölbeli n.]
Schreibweisen: Lötchoube, Lötchöube, Lötchöubeli
Lötkolben, siehe > choube, löte
löte [PP. glötet, i löte, är/si/äs lötet, mir löte]
Schreibweisen: lööte, glöötet
1. Lötarbeiten ausführen 2. saufen - eines der vi...
löter [Adj., lötere m., löteri f., löters n., Pl. löteri]
Schreibweisen: lööter
fade, ohne Geschmack (vom Essen). "e lötere Öpfel"...
lötig [Adj./Adv.]
Schreibweisen: löötig
lauter, rein, unvermischt (auch im Sinn von: sehr...
lottere [PP. glotteret]
klappern, wackeln, am Auseinanderfallen sein, sieh...
Lou [m.]
1. Gerberlohe, 2. zum Gerben verwendete Rindenst...