anthoupte [PP. gganthoutnet]
Das Ende eines Ackers mit Pflug oder Schaufel begr...
Antibabypille [f., Pl. unverändert]
Schreibweisen: Antibabypiue, Antibeibypille, Antibeibypiue
Hormonhaltiges Medikament zur Empfängnisverhütung...
Antike [m./f., Pl. unverändert]
despektierlicher Begriff für Eltern (familiär, Jug...
äntlech [Adj./Adv.]
Schreibweisen: äntlich, äntlige
endlich, schliesslich, siehe > unäntlech
apartig [Adj./Adv.]
Schreibweisen: apart
besonders, eigen; vermutlich vom französischen "pa...
aper [Adj.]
Schreibweisen: aaper, ääper
schneefrei, siehe > apere, liber
apere [PP. gaperet]
Schreibweisen: äpere
schneefrei werden
Aperitiv [n.]
Man trifft sich zum Aperitiv; vom französischen ap...
Apero [n., Pl. Aperos]
Schreibweisen: Apéro
Das Getränk vor der Mahlzeit, oft ergänzt durch kl...
aperööle [PP. ggaperöölet, Präsens nur als Streckverb möglich: "mir tüe aperööle" statt "mir aperööle"]
Der Sitte des Aperos frönen, ein Apero zelebrieren...