Überchleid [n., Pl. Überchleider]
(meist im Pl. gebraucht) Arbeits- oder Spezialkle...
übercho [PP. übercho; i überchume (nicht «i chumen über«), i ha übercho]
Schreibweisen: überchoo
bekommen, erhalten, kriegen. «Dir überchömet de n...
übere [Adj./Adv.]
Schreibweisen: uberi, uberhi
1. Adverb: hinüber, herüber: "I ga übere" (Ich geh...
übereggs
1. über die Ecke, diagonal, kreuzweise, 2. ausge...
überegheie [PP. überegheit]
1. sauer werden, ungeniessbar werden (von Nahrungs...
übereis cho [PP. übereis cho]
übereinstimmen
überfahre [PP. unverändert]
überfahren, z. B. "Dert isch grad e Hund überfahre...
übergheie [PP. übergheit]
überlaufen, überkochen (z. B. die Milch). siehe >...
übergofere [PP. übergoferet]
stürzen, sich überschlagen
überha, sech [PP. überha]
Sich beherrschen, etwas nicht tun, obschon man es...