Berliner [m., Pl. Berliner (das e wird hochdeutsch ausgesprochen, nicht etwa «Bärliner»)]
Schreibweisen: Konsequenterweise müsste man den geschlossenen i als y schreiben, doch «Berlyner» würde sich wohl allzu stark vom deutschen Schriftbild abheben.
1. Bewohner Berlins (f. Berlinere, Pl. Berlinere;...
berüere [PP. berüert]
1. berühren (taktil): "Tüet bitte di Bilder nid be...
besser [Adj., Adv., bessere m., besseri f., bessers n.]
besser, siehe > Besserig
Besserig [f., Pl. Besserige]
Besserung, Ra. "Gueti Besserig!": Gute Besserung...
bestaa [PP. bestande]
Schreibweisen: bstaa, bstande, bschtande, bschtange
1. bestehen. "Er het d' Prüefig bestande." Er hat...
Bethli [n.]
(alt) Kurzform von Elisabeth. Siehe > Lise.
Betriib [m., Pl. Betriibe]
Betrieb, siehe > betrybe, Bude, Hochbetriib
betrybe [PP. betribe]
1. (etw.) betreiben, siehe > Betriib, 2. (jmd.)...
Betrybig [f., Pl. Betrybige]
Betreibung, siehe > betrybe, Betriib
bette [PP. bbettet]
Das, bzw. die Betten machen