Zapfe m.; Pl. Zäpfe
1. (Kork-)Zapfen; Gummizapfen oder Zapfen aus ande...
Zapfe; der Zapfe abjage
Redensart: keine Geduld mehr haben, explodieren, ä...
zäpfe; sech zäpfe [PP. zäpfet]
(veraltet) sich davonmachen, fortgehen, verschwind...
zäpfele [PP. zäpfelet]
(eher veraltet) nach Zapfen schmecken, riechen, "D...
zäpfle, uszäpfle [PP. zäpflet, uszäpflet]
(veraltet) auslachen, hänseln, verspotten.
Zappi [m.]
Sappel, Sappie, Wendehaken zum Rollen eines Baumst...
zattere [PP. zatteret]
verstreuen
Zau [f.]
Zahl
Zäut [n., Pl. unverändert, Dim. Zäutli n.]
Schreibweisen: Zält
1. Zelt, 2. übergrosses Kleidungsstück (z.B. Roc...
zäutle [PP. zäutlet]
Schreibweisen: zältle
zelten. Seine Ferien, sein Wochenende usw. nicht i...