zwicke; eis zum Gring zwicke
schlagen, ohrfeigen; Ra. für: eine Ohrfeige verabr...
zwirbele
Am Glücksrad spielen
Zwirbu / Zwirbel (m.)
1. Kreisel, Glücksrad. 2. auch: Person die nicht...
zwiren (BO), zwoore (Emmental)
zweimal
Zwisel (m.); dim. Zwiseli (n.)
Schreibweisen: Zwisu
1. dünner Zweig, fast blattlos; Rütchen mit Gabelu...
zwo
zwei weiblich: "zwo Fraue"
zwo linggi Häng (Händ) haa
ungeschickt, linkisch sein
zwöi, di Zwöi (n.)
zwei für sächliche Nomen: "zwöi Tierli"; die Zwei,...
zwöierle
dem Wein zusprechen; in kleinen Dosen, aber über e...
Zwöiteler
Schüler aus der zweiten Klasse