I ha di gärn!
Ich liebe dich! Es gibt auf Berndeutsch kein «Ic...
i, ii, iig [Personalpronomen 1. Person Singular; Genitiv mynere (veraltet), Dativ miir, Akkusativ mii, Oberland miig]
Schreibweisen: ig, mir, mi
ich, meiner, mir, mich. Zum Genitiv: Sätze wie "Ä...
Idee [f., Dim. Ideeli n.]
ein klein wenig, eine Spur; Verkleinerung: ein fas...
Idiot [m.; Pl. Idiote]
Schreibweisen: Idiott, Idiotte (betont das kurze "o", weicht aber vom gängigen Fremdwort ab).
im Prinzip gleiche Bedeutung wie im Schriftdeutsch...
Idiotehoger [m.; Pl. Idiotehöger, Dim. Idiotehögerli n.]
Hügel auf Skipiste mit geringem Gefälle, abschätzi...
Iitracht / Yytracht (f.)
Eintracht: friedlicher Zusammenhalt innerhalb eine...
im Hick
den Vorgaben entsprechend, im Sinn von: Termin und...
Imi, Immi (n.)
(alt) altes Hohlmass für Saatkorn und Früchte.
imponiere [PP. imponiert]
beeindrucken, angeben, blenden, Eindruck machen us...
indianerle [PP. gindianerlet]
Indianer spielen