Fackele, f., Pl. unverändert
Bedeutung: 1. Fackel mit Harz, Pech, Wachs oder Ähnlichem, das ans Ende eines Holzstocks gestrichen und entzündet wird, eines der allerältesten Leuchtmittel.
2. Laterne, Lampion aus Papier (mit Kerzenlicht ausgerüstet), wie sie speziell am Nationalfeiertag des 1. August von Kindern in Umzügen mitgetragen oder zu Dekorationszwecken in Gärten aufgehängt werden. Der figürlichen Gestaltung der Papierlampions sind dabei keine Grenzen gesetzt. Am bekanntesten sind Fackeln mit Schweizerkreuzen oder Kantonswappen.
"Nach der Reed zum Erschten Ougschte git s de non e Fackelezuug".
siehe Latärne, siehe Lampion.
Quellenverzeichnis auf- und zuklappen
Quellenverzeichnis zuklappen
Abkürzungsverzeichnis auf- und zuklappen
Abkürzungsverzeichnis zuklappen